
Gehen in Österreich auf die Zeit der Kreuzzüge zurück (Fresken in der Johannes-Kapelle Pürgg), nachdem schon früher vereinzelt Kontakte zu Byzanz bestanden hatten. Besonders gefördert wurden sie durch die familiären Beziehungen der Babenberger: Heinrich II. (1141-77) heiratete während des 2. Kreuzzugs Theodora Komnena, eine Nichte des byz...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Byzantinische_Einfl%C3%BCsse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.